Roggenwhisky: Eine Mutige und Würzige Tradition
Roggenwhisky ist ein charaktervoller und geschmackvoller Whisky, der hauptsächlich aus Roggen hergestellt wird. Bekannt für sein mutiges, oft würziges Profil, hebt er sich von anderen Whiskyarten wie Bourbon ab. Ob Sie ihn pur, auf Eis oder in einem klassischen Cocktail wie Manhattan oder Old Fashioned genießen, Roggenwhisky bietet ein einzigartiges Trinkvergnügen.
Sorten von Roggenwhisky
- Amerikanischer Roggenwhisky: Muss mindestens 51 % Roggen enthalten, auf höchstens 80 % Alkohol destilliert und in neuen ausgekohlten Eichenfässern gereift sein. Das Ergebnis ist ein reiches, würziges Profil mit Frucht-, Zitrus-, Karamell- und Vanillenoten.
- Kanadischer Roggenwhisky Unterliegt keinen strengen Roggenvorgaben und kann deshalb wenig oder gar keinen Roggen enthalten. Der Begriff „Rye“ verweist hier eher auf die traditionelle Stilistik als auf die Zutaten. Meist sanfter und leichter als der amerikanische Roggenwhisky.
- Europäischer Roggenwhisky: Europäische Brennereien setzen zunehmend auf Roggen. Diese Whisky-Varianten kombinieren Merkmale amerikanischen und kanadischen Roggens, spiegeln jedoch auch regionaltypisches Getreide, Klima und Reifemethoden wider. Sie bieten von klassisch würzigen bis zu nuancierten Profilen mit Honig-, Trockenfrucht-, Nuss- und Gewürznoten alles.
Wie Sie Roggenwhisky Genießen
Ob Sie ein erfahrener Kenner sind oder Roggenwhisky erstmals probieren – es gibt einen Stil, der zu Ihrem Geschmack passt. Gießen Sie ein und erleben Sie die reiche Tradition des Roggenwhiskys—Prost!
